Aktuelles von Oktober bis Dezember 2013
31.12.13:
Im Dezember habe ich 62 Stunden
Training absolviert, davon 49 Stunden auf dem Rad.
In der Saison 2013 betrug der Gesamtumfang in
Training und Wettkampf 708 Stunden, davon 559 Stunden auf dem Rad.
Gegenüber 2012 ist dies eine
Umfangsverminderung von 15%. Zwar ist die Intensität und damit die Qualität
im Training angestiegen, jedoch muß offensichtlich bei seit Jahren gleichem,
sehr forderndem Rennprogramm der immer langsameren Regeneration Rechnung
getragen werden. Insgesamt habe ich
in meiner langen Karriere im Zeitraum 1978 bis 2013 auf dem Rad 746.670 km
verbracht. Prost Neujahr!
29.12.13:
Eine Woche mit etwas milderen
Temperaturen und ohne Nebel liegt hinter mir. Dafür habe ich mir eine
leichte, aber durchaus lästige Erkältung eingefangen, so daß die
Trainingsintensität heruntergefahren werden mußte.
Menü KW52: 6x Straße, 1x Kraftraining.
24.12.13:
Frohe Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr!
Wünscht allen Lesern dieser Seite
Euer Thomas Hartmann.
(mehr)
23.12.13:
Neuer Sponsor !!
Intensives Maximalkrafttraining an
der Hantel ist im modernen Radsport unerläßlich und ich praktiziere diese
Trainingsform seit Jahrzehnten. Ich freue mich, daß ich mit dem
Tycoon Sports
Club in Deggendorf eine neue sportliche Heimat in Sachen Krafttraining
gefunden habe. Herzlichen Dank an die Geschäftsführerin Frau Tanja Steiger!
22.12.13:
Same procedure as every week:
feuchter Dauernebel bei Temperaturen meist unter dem Gefrierpunkt. Im
Gelände gab es wenigstens gefrorenen Boden und damit kaum Schlamm. Richtig
viel Freude kommt jedoch beim Radtraining derzeit kaum auf - das ist eher
sehr harte Arbeit. Wann schneit es
endlich? Ich will auf die Ski!
Menü KW51: 2x Straße, 3x MTB, 1x
Krafttraining, 1x Ruhetag.
18.12.13:
(Zeitungsartikel)
15.12.13:
Eher noch unwirtlicher als in der
vorletzten Woche gestaltete sich das Wetter in den abgelaufenen sieben
Tagen. Dichtester, nasser Nebel bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt
ließ einen schon in der Wohnung frösteln. Zwei Mal wagte ich mich zum
Rennradtraining hinaus, sinnvolles Biken konnte jedoch nur im Gelände
stattfinden. Dort allerdings gab es jedesmal eine saftige Schlammpackung.
Menü KW50: 2x Straße, 2x MTB, 1x Krafttraining, 2x
Ruhetag. 10.12.13:
Die neue
Pressemappe 2013 ist online.
08.12.13:
Nasskaltes Wetter prägte die
abgelaufene Woche und Training outdoor brachte nicht den vollen Spaß.
Trotzdem waren auf Rennrad und MTB immer wenigstens zwei Stunden drin.
Vermehrt steige ich nach einer Gewöhnungsphase auch wieder in das
Krafttraining ein. Menü KW49: 3x MTB,
1x Straße, 2x Krafttraining, 1x Ruhetag.
05.12.13:
(Zeitungsartikel)
04.12.13:
(Zeitungsartikel:
Seite 1
Seite 2 )
03.12.13:
Reifensponsor verlängert für 2014 !!
Lang ersehnt kam heute die gute
Nachricht, daß die Firma
Bikemarketing
mich auch im nächsten Jahr wieder mit MAXXIS-Reifen fördern wird! Das war
mir persönlich sehr wichtig, denn ich bin ein absolut überzeugter Nutzer
dieser phantastischen Reifen. Danke an MAXXIS, vielen Dank an Herrn Mike
Hörner! (Zeitungsartikel) 02.12.13:
Beginn der Vorbereitungsperiode
Bedingt durch einen durchaus sehr
wechselhaften und nassen Herbst konnte der Plan, nach dem letzten Rennen am
20.10.13 einen konzentrierten, ruhigen Ausdauerblock bei schönem
Altweibersommer durchzuziehen, eher nicht verwirklicht werden.
Bikepark-Sessions, fahrtechnisch anspruchsvolle Freeride-Events und
entspannte Bike-Touren bei schönem, stabilem Herbstwetter waren die absolute
Ausnahme. Statt dessen huschte man meist schnell zwecks Anti-Einrostprogramm
vor die Türe. Trotzdem habe ich nach
der langen Rennsaison den Kopf wieder freibekommen und verspüre jetzt auch
die Frische, um erneut in ein geregeltes Training einzusteigen. Nachdem
inzwischen das nasskalte Schmuddelwetter vorherrscht, warte ich wie so viele
andere auf den Schnee, um mich auf der Skatingloipe austoben und das Rad für
viele Wochen in die Ecke stellen zu können!
01.12.13:
Auch die letzte Woche der
Übergangsperiode verlief sehr ruhig. Trotz mäßigem Wetter ging es öfters auf
das Rad, wenn auch nur für wenig lange Einheiten. Bei gefrorenem Boden und
zum Teil schon etwas Schnee machte das Biken durchaus Spaß.
Menü KW48: 1x Straße, 3x MTB, 2x
Krafttraining, 1x Ruhetag.
30.11.13:
Im Monat November habe ich 59
Stunden trainiert, davon 47 Stunden auf dem Rad.
28.11.13:
Sponsor macht weiter
Meine Partnerschaft nach Belgien
steht auch für 2014. Sapim
läßt mit seinen edlen, leichten und zuverlässigen Speichenmaterialien sowie
mit nützlichem Zubehör keine Wünsche eines Rennfahrers offen. Vielen Dank!
26.11.13:
(Zeitungsartikel)
24.11.13:
Die ersten drei Tage der
abgelaufenen Woche nahm ich an einer Weiterbildung an der Trainerakademie in
Köln teil. Die Halbwertszeit des sportwissenschaftlich orientierten
Trainerwissens wird allgemein auf fünf Jahre geschätzt und so versuche ich
stets, am Ball zu bleiben. Auch diesmal gab es hervorragende
Referenten in diversen, sehr interessanten Themenbereichen. Die weite Reise
hat sich wieder einmal gelohnt!
Ansonsten verlief die weitere Woche im Training ruhig und unspektakulär,
ganz der Jahreszeit entsprechend.....
Menü KW47: 1x Laufen, 1x Krafttraining, 1x
MTB, 2x Straße.
(Zeitungsartikel:
Seite 1
Seite 2 ) 17.11.13:
Menü KW46: 5x Straße, 1x MTB, 1x
Krafttraining. 16.11.13:
Neuer Verein
Ab der Saison 2014 wird mein
lizenzgebender Verein der
RSC Neukirchen
sein. Ich finde dort sehr gute Bedingungen und etliche bekannte Gesichter
vor. Ich freue mich auf die zukünftigen sportlichen Aufgaben in meinem neuen
Umfeld und bedanke mich ganz herzlich bei den Entscheidungsträgern!
10.11.13:
Wie eigentlich jedes Jahr wollte
ich die Zeit nach dem letzten Rennen nutzen, um mit noch guter Form bei
Altweibersommerwetter einen Grundlagenausdauerblock zu legen. Erst mit Beginn
des Schmuddel- und Schneeregenwetters sollte es dann mit einem guten Gefühl
und einem passablen Niveau in eine kurze Pause gehen.
Der Herbst ist eigentlich die wunderbarste
Zeit, um inmitten herrlicher Laubfärbung bei ganz eigener Schwingung der
Natur schöne, entspannte Biketouren zu fahren. Das tut auch dem Kopf nach
dem ganzen Streß der Rennsaison gut und man kommt so richtig zur Ruhe.
Leider haben wir auch heuer im dritten Jahr hintereinander äußerst
wechselhaftes Wetter und so bleibt dieser Plan mehr oder minder auf der
Strecke. In den letzten drei Wochen
seit dem letzten Rennen habe ich es ein wenig auslaufen lassen und bei
Möglichkeit meine neue niederbayerische Heimat mit dem Rennrad erkundet,
alles entspannt und ohne Streß. Daneben habe ich im Studio bereits zwei Mal
"Eisen angefaßt". Alljährlich führe ich einige Wochen lang die Übungen vor
Beginn der Vorbereitungsperiode mit unterschwelligen Reizen durch, um den
Bewegungsapparat langfristig und schonend auf diese hochintensive
Trainingsform vorzubereiten. Menü
KW45: 2x Ruhetag, 4x Straße, 1x Krafttraining, 1x Gymnastik.
04.11.13:
Fazit der Rennsaison 2013
(lesen) 03.11.13:
Die naßkalte Witterung der
vergangenen Tage lud nicht gerade zu langen Radtouren ein. Ein wenig
lockeres Rennradtraining war aber doch drin.
Menü KW44: 4x Straße, 1x Krafttraining, 2x
Ruhetag. 31.10.13:
Im Oktober habe ich 64 Stunden
trainiert, davon 61 Stunden auf dem Rad.
29.10.13:
Vereinswechsel
Nach einem Jahr Zugehörigkeit zur
Radsportabteilung des TV Miesbach werde ich diese mit neuem Ziel verlassen.
Die neue strategische Ausrichtung des Vereins ist die ausschließliche
Förderung des Nachwuchses und ein strenger regionaler, oberbayerischer
Bezug. Ich danke den Verantwortlichen für die geleistete Unterstützung, die
mit zu einem sehr erfolgreichen Jahr beigetragen hat. Merci!
27.10.13:
Die erste Woche der
Übergangsperiode im Anschluß an das Rennsaisonende vom vergangenen Sonntag
gestaltete ich bei schöner, ungewöhnlich warmer Witterung recht variabel.
Neben zwei Ruhetagen und zwei kurzen, ruhigen Rennradeinheiten genoß ich
eine schöne Bergwanderung hier im bayerischen Wald sowie zwei Tage im
Bikepark Geißkopf. Alles entspannt und genußvoll.
Menü KW43: 2x Ruhetag, 2x Straße, 1x
Bergwandern, 2x Bikepark.
24.10.13:
(Fotos
vom XCO Gottersdorf, 13.10.13)
20.10.13:
30.Saisonsieg zum
Saisonabschluß beim XCM in Daugendorf
Jährlich findet im Oberschwäbischen
ein Saisonabschluß der besonderen Art statt. Organisator Ralf Kopp und seine
Mannen stellen stets einen schönen, 47km langen Marathon auf die Beine und
die stimmungsvolle Siegerehrung mit Moderator Ralf sucht seinesgleichen! Auf
Einladung nahm ich gerne die 600km lange An-/Rückreise in Kauf, auch weil
man sich zum Saisonfinale sprichwörtlich gerne nochmals "in die Fresse
haut". Wohl wissend, daß sich meine
Form nach einer langen Saison und v.a. nach meiner Rippenverletzung ein
wenig über dem Zenit befindet, versuchte ich nach einem etwas hektischen
Start gar nicht erst, mit der 12-köpfigen Spitze am ersten langen Berg mitzugehen.
Mit der taktischen Rennerfahrung vieler
Jahrzehnte schwamm ich in der anfangs mit 30 Mann sehr großen
Verfolgergruppe möglichst kraftsparend stets vorne mit und überlebte
sämtliche Tempoverschärfungen. Schließlich rollten drei übriggebliebene
Mohikaner auf das Ziel zu. Ich konnte den Sprint und somit den 13.
Gesamtplatz für mich entscheiden, auch der Sieg in der AK ging dadurch
deutlich an mich.
Ein schöner, wenn auch anstrengender
letzter Renntag der Saison 2013! (Fotos)
Menü KW42: 1x Rennen, 4x Straße, 2x MTB, 1x
Ruhetag.
17.10.13:
Weitere Sponsoren verlängern
Auch in der Rennsaison 2014 darf
ich auf die bewährten Produkte für die Radpflege und Schmierung der Firma
Brunox zurückgreifen.
Für den optimalen Grip am Lenker oder Skistock und den Schutz der Hände zu
jeder Jahreszeit sorgt weiterhin die Firma
Roeckl mit ihren tollen
Produkten. Hochwertige und zuverlässige Connex-Ketten für jedes Bike stellt
auch in 2014 die Firma
Wippermann. Für die sichere Verzögerung am Rad bei jeder Witterung steht
die Firma Kool Stop mit
ihren erstklassigen Bremsbelägen.
Herzlichen Dank!
16.10.13:
(Fotos
vom XCM Tittling, 15.09.13)
15.10.13:
Neuausrichtung bei Casco
Zu meinem großen Bedauern findet im
Hause unseres langjährigen Sponsors, der Firma
Casco, eine
strategische Neuausrichtung statt. Nach intensiven Investitionen und
Neuentwicklungen im Aero-Bereich wird man sich dort zukünftig vermehrt der
Förderung des Triathlonsports widmen. Vielen Dank für die tolle, langjährige
Partnerschaft und die stets großzügige Unterstützung an allen Fronten - das
war beispiellos! 14.10.13:
Sponsoren verlängern Partnerschaft
Die Firma
Mi-Tech unterstützt
mich auch weiterhin mit hochwertigen Alurahmen custom made in Germany.
Außerdem darf ich auch in 2014 die edlen Pedale von
Xpedo verwenden.
Die Kreissparkasse
München Starnberg Ebersberg bleibt ebenso an Bord, wie der Bikepark
Geisskopf. Herzlichen Dank an die Entscheidungsträger!
13.10.13:
29.Saisonsieg beim XCO in
Gottersdorf
Der heutige Finallauf zum
Alpina-Cup fand wie immer im oberfränkischen Gottersdorf statt. Da ich diese
Jahresrennserie bereits vorzeitig für mich entschieden hatte, konnte ich
recht entspannt an den Start gehen. Bei unwirtlichen 3°C, aber recht
trockener Strecke wartete ein mit sehr vielen feuchten, sehr engen
Wiesenkurven versehenes Shortrace auf uns.
Ohne Aufreger vor dem Start geht es
scheinbar derzeit bei mir nicht und so kollidierte ich kurz vor dem Start
mit einem feurigen Radelbuben, der mir einen Karbonbremshebel abbrach, so
daß ich im Rennen nur die Hinterbremse nutzen konnte.
Wie üblich hinter der U17 aufgestellt, hatte
ich aus der 5.Startreihe einen guten Start, tankte mich durch das
Junggemüsefeld durch, konnte aber am heutigen Tage mit eher schlechteren
Beinen und noch schmerzenden Rippen die vier jungen Spitzenfahrer knapp nicht erreichen, die überdies -
das muß man klar sagen - durch die tausendundeine rutschigen Kurven auf dem
stark mäandernden Kurs flüssiger durchkamen. Hier besteht
Verbesserungspotential. Das Rennen in
meiner Altersklasse gewann ich nach 31 unangenehm laktaziden Minuten mit
sehr deutlichem Abstand, auch wenn ich speziell in der ersten Runde einige
Gefahrenmomente durch die ungewohnte Bremsensituation zu überwinden hatte -
auf einem richtig schweren Kurs mit steilen Abfahrten hätte ich das Rennen
sofort beenden müssen. (Fotos) Menü KW41: 1x
Rennen, 4x MTB, 1x Straße, 1x Bikepark, 1x Ruhetag.
06.10.13:
Mit angeknackster Rippe und
zusätzlich einer leichten Verkühlung nahm ich mir dieses Wochenende eine
Auszeit vom Renngeschehen. Im Training absolvierte ich lange, wenig
intensive und schmerzvermeidende Einheiten auf dem Rennrad in überwiegend
flachem Gelände.
Menü KW40: 5x Straße, 2x Ruhetag.
03.10.13:
Fotos vom XCO-Rennen in Scheßlitz.
(hier)
01.10.13:
Sponsor macht weiter!
Meine seit 1999 bestehende Partnerschaft zum
Autocenter
Auenstraße in München-Ismaning geht 2014 in ein weiteres Jahr! Herzlichen
Dank an den Geschäftsführer Herrn Thomas Schneider! |